Shatavari ist eine mehrjährige Pflanze, die in den tropischen und subtropischen Regionen Indiens, Sri Lankas und Nepals beheimatet ist. Der Name „Shatavari“ bedeutet aus dem Sanskrit wörtlich „die, die hundert Männer besänftigt“ oder „die, die hundert Krankheiten heilt“.
Shatavari hat den botanischen Namen „Asparagus racemosus“ und gehört zu der Familie der Spargelgewächse. Sie ist eine kletternde Pflanze mit weichen, verzweigten Stängeln und nadelförmigen Blättern. Die Wurzeln von Shatavari sind der hauptmedizinische Bestandteil und werden traditionell geerntet und getrocknet.
Individuell abgestimmten Anwendungen und ayurvedischer Ernährung bringen Körper und Geist wieder in Einklang. Spüren Sie, wie sich durch gezielte Impulse neue Kraft und innere Ruhe entfalten.
Die Wurzeln von Shatavari enthalten eine Vielzahl von bioaktiven Verbindungen, darunter Saponine, Alkaloide, Flavonoide und Steroide. Diese Verbindungen verleihen Shatavari seine vielfältigen medizinischen Eigenschaften. Shatavari wird traditionell zur Förderung der weiblichen Gesundheit eingesetzt, einschließlich der Regulierung des Menstruationszyklus, der Linderung von Menstruationsbeschwerden, der Unterstützung der Fruchtbarkeit und der Unterstützung der Laktation bei stillenden Müttern.
Shatavari wird traditionell in der ayurvedischen Medizin zur Regulation von Hormonen eingesetzt und kann verschiedene positive Auswirkungen auf das endokrine System haben.
Individuell, achtsam, wirksam
Jede Ayurveda-Kur wird individuell auf Ihre Bedürfnisse, Beschwerden und Lebenssituation abgestimmt. Achtsamkeit steht dabei im Mittelpunkt – in der Beratung, den Anwendungen und der täglichen Begleitung. So entsteht ein Raum, in dem Sie loslassen und regenerieren können.