News
Betreten Sie im HNA-Interview mit unserem Ayurveda Arzt Dr. med Ananda Samir die Welt des Ayurveda in Nordhessen. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen dieser Jahrtausende alten Heilkunst und ihre Anwendungsmöglichkeiten in unserer modernen Zeit.
Veröffentlicht am 14. Dezember 2022
Ayurveda als umfassendes Medizinsystem kann man überall praktizieren, das hat nicht zwangsläufig etwas mit dem exotischen Klima Indiens zu tun. Dass Ayurveda in Nordhessen funktioniert, ist dem Unternehmer Werner Wilhelm Wicker zu verdanken, er hatte 1995 die innovative Idee, in die Habichtswald-Klinik in Bad Wilhelmshöhe eine Ayurveda-Abteilung zu integrieren. Daraus hat sich die Ayurveda-Klinik entwickelt. Sie ist ein eigenständiger Teil der Habichtswald-Klinik und gehört zur Wicker-Gruppe, die unter privater Trägerschaft neun Rehabilitationskliniken und drei Akut-Krankenhäuser in Hessen und Nordrhein-Westfalen betreibt. Die Ayurveda-Klinik genießt in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus einen herausragenden Ruf. Eine Ayurveda-Klinik unter einem Dach mit einer konventionellen Klinik, das ist das Alleinstellungsmerkmal europaweit. Die meisten Ayurveda-Kuren werden in Hotels oder Wellnessresorts angeboten, nicht in einer eigenen Klinik.
In der Ayurveda-Klinik Kassel praktizieren wir Ayurveda als umfassendes Medizinsystem. Das hat nur bedingt etwas mit Wellness zu tun. Gemäß der Wissenschaft des Ayurveda muss man bei der Behandlung immer die jeweiligen Bedingungen von Mensch, Natur und Gesellschaft beachten. Unser Klinik-Team weiß auch um die Möglichkeiten der modernen Medizin und berücksichtigt diese für das Wohlergehen der Patienten. Dabei stehen bei Bedarf – und auf kurzem Weg – alle Mittel und Möglichkeiten der Habichtswald-Klinik zur Verfügung. Außerdem arbeiten wir mit Ayurveda-Therapeuten, die wir in der Klinik selbst ausbilden. Wir haben ein sehr engagiertes Team.
Die Gesundheit des Gesunden erhalten und die Krankheit des kranken Menschen behandeln, so werden die Ziele des Ayurveda beschrieben. Der ayurvedische Behandlungsansatz ist ganzheitlich und individuell. Das bedeutet, dass die Behandlung oft mit Hinweisen zur Ernährung und allgemeiner Lebensführung beginnt. Darüber hinaus spielen pflanzliche Arzneien und eine Vielzahl verschiedenartiger Ölmassagen und Wärmeanwendungen eine große Rolle. Wenn der Mensch – etwa durch Stress, ungesunde Ernährung oder andere Einflüsse – aus dem Lot gerät, sorgt eine Ayurveda-Behandlung für Stabilität und Stärkung. Da aber jeder Mensch eine eigene Grundkonstitution hat, muss die Behandlung stets individuell geplant und durchgeführt werden. Zu einer intensiven Ayurveda-Behandlung gehören etwa Dampfbäder, Massagen mit ayurvedischen Kräuterölen, aber auch mal ein Abführtag und die Behandlung des Darms. Die Öle, die wir hier in der Klinik anwenden, werden aus hiesigen Kräutern von uns selbst zubereitet.
Ayurveda ist ein eigenständiges Medizinsystem. Auch hier beginnt die Behandlung mit einer Diagnose. Diese ergänzen wir um die ayurvedische Perspektive. Ob Bluthochdruck, Darmerkrankungen, oder Rheuma und Arthrose: Ayurveda kann bei vielen Erkrankungen eine wirksame Alternative oder Ergänzung darstellen. Es kommen drei Gruppen Patienten zu uns. Die, die eine Erkrankung behandeln lassen möchten, die, die begleitend zu einer Therapie behandelt werden wollen und die, die prophylaktisch behandelt werden wollen. Wir haben Patienten aus ganz Deutschland, der Schweiz und sogar aus den USA.
Hier finden Sie das Interview mit Dr. Chopra und die komplette Ausgabe „Made in Nordhessen“.