Kreuzkümmel, auch bekannt als "Cumin", wird im Ayurveda aufgrund seiner vielfältigen Wirkungen hoch geschätzt. Es wird für seine verdauungsfördernden, entzündungshemmenden und beruhigenden Eigenschaften gelobt und findet breite Anwendung in der ayurvedischen Küche und Medizin.
Häufig wird Kreuzkümmel bereits gemahlen angeboten, doch dieses verliert schnell an Aroma. Es empfiehlt sich, ganze Samen zu kaufen und kurz vor dem Gebrauch zu mahlen, idealerweise nach einem kurzen Anrösten in einer Pfanne ohne Fett. Ein Tipp: Kreuzkümmel ist eine perfekte Ergänzung zu Hülsenfrüchten wie Humus oder Dhal, verleiht ihnen ein exotisches Aroma und unterstützt gleichzeitig die Verdauung der ballaststoffreichen Früchte.
Kreuzkümmel und Kümmel sind zwei verschiedene Gewürze mit unterschiedlichem Aussehen, Geschmack und Verwendungszweck. Kreuzkümmel, auch Cumin genannt, hat längliche, leicht gebogene dunkelbraune Samen und ein warmes, aromatisches Aroma mit einem Hauch von Bitterkeit. Es wird häufig in der mexikanischen, indischen und nordafrikanischen Küche verwendet, insbesondere in Currys, Chili, Reisgerichten und Eintöpfen.
Kümmel hingegen hat kleinere, runde, hellbraune Samen und ein leicht süßliches, würziges Aroma mit einer leichten Anisnote. Es wird hauptsächlich in der europäischen Küche verwendet, besonders in Brot, Gebäck, Sauerkraut und Wurstwaren.
Obwohl beide Gewürze ähnlich klingen und sich ähnlich sehen können, haben sie unterschiedliche Geschmacksprofile und werden in verschiedenen kulinarischen Traditionen eingesetzt.