Dosha

Dosha

Was bedeutet Dosha?

Der Begriff Dosha, aus dem Sanskrit stammend, bedeutet wörtlich „Fehler“, wird aber auch als das interpretiert, was Probleme verursachen kann. Doshas sind grundlegende Lebensenergien im Ayurveda, die körperliche und seelische Prozesse steuern und für positive und negative Veränderungen verantwortlich sind. Ungleichgewicht in den Doshas kann zu Krankheiten und Gesundheitsbeschwerden führen.

Welche Dosha-Typen gibt es?

Es gibt drei verschiedene Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Jeder Mensch besitzt alle drei Doshas, jedoch in einer einzigartigen Mischung. Diese individuelle Konstitution, genannt Prakriti, wird bei der Geburt festgelegt. Ob Sie ein Vata-, Pitta- oder Kapha-Typ sind, hängt von der dominanten Dosha-Kraft ab. Diese Doshas prägen Ihre geistigen und körperlichen Merkmale, Ihre Vorlieben und Abneigungen sowie Ihre Ernährungsbedürfnisse.

Jedes Dosha repräsentiert eine spezifische Energie und besteht aus zwei Elementen. Vata ist mit dem Luft-Element verbunden und symbolisiert das Bewegungsprinzip, während Pitta das Feuer-Element darstellt und das Stoffwechselprinzip verkörpert. Kapha entspricht dem Wasser-Element und steht für das Stabilitätsprinzip. Jedes Element hat seine eigenen charakteristischen Eigenschaften, die sowohl in der Natur als auch in uns selbst erkennbar sind.

Die drei unterschiedlichen Bioenergien des Menschen, der Lebewesen und Materie:

  • Vata-Dosha enthält das Luft- und Raumprinzip
  • Pitta-Dosha enthält das Feuerprinzip und ein wenig das Wasser-Prinzip
  • Kapha-Dosha enthält das Erd- und Wasser-Prinzip.

Wenn sich die drei Bioenergien (Doshas) im Ungleichgewicht befinden, ist der Boden für Krankheiten gegeben. Gleichgewicht bedeutet aber nicht, dass die drei Bioenergien gleich stark sein müssen. Sie müssen sich in dem Verhältnis (Gleichgewicht) befinden, wie es der Konstitution des Menschen (Geburtskonstitution) Prakrti entspricht.